Netflix, Bio-Kisten und Haargummis gepaart mit psychologischen Kenntnissen, klingen im ersten Moment ja nicht wirklich nach einem Workshop, oder doch?
Angefangen hat alles mit kuriosen - teilweise kontroversen - Statements, wozu der jeweilige Teilnehmer spontan einen Vortrag halten sollte. Vorgegeben war die genaue Beobachtung der Körpersprache Mimik und Gestik.
Anhand dieser Beispiele ließen sich nun erste Vermutungen über die besondere Rolle solcher Aspekte schließen. Anschließend wurden uns Informationen übermittelt, inwiefern jeder Mensch ständig bewusst oder auch unterbewusst kommuniziert. Ob dies nun durch seine Körpersprache, seine Mimik oder seine Gestik geschieht; es ist ein dauerhafter Prozess! Um die Theorie noch besser zu verinnerlichen, dienten mehrere Praxisbeispiele aus dem „TEDx Programm“ als Exempel. Diese wurden anschließend im Plenum diskutiert und interpretiert. Zum Abschluss galt es nun die gewonnen Informationen auf einem Flipchart festzuhalten.
Doch was wäre ein gut gelungener Auftritt ohne seine eigentliche Präsentation?!
Nicht die Präsentation an sich, sondern auch die Art und Weise zu präsentieren, sollte im Workshop behandelt werden. Was sind die „Do's“ und „Don'ts“ einer guten Präsentation und vieles mehr, wurde in dem Workshop angesprochen. Die Umsetzung der Kenntnisse erfolgte anschließend in Kleingruppen. Es sollten die Themen Netflix, Bio Kisten und Haargummis vorgestellt werden, wobei die eigentlichen Themen mehr im Hintergrund und die Präsentationen im Vordergrund standen. In einer ausgiebigen Feedbackrunde konnte zusammengefasst werden, was bei der Umsetzung leicht gefallen ist ,aber auch wo es möglicherweise noch Verbesserung bedarf.
In meinem persönlichen Resümee behalte ich den Workshop als eine tolle Möglichkeit, zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten, in Erinnerung. Durch die jederzeit angenehme Atmosphäre und das dadurch entstehende WIR-Gefühl sind wir als Auszubildenden noch ein Stück weiter zusammengewachsen.