§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
- Herrn Bernhard Brunner
- Projekt 29 GmbH & Co KG
- Ostengasse 14
- 93047 Regensburg
- Telefon: 0941-2986930
Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz können Sie uns unter anfrage@projekt29.de senden.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verar-beitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- – Recht auf Auskunft,
- – Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- – Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website an-zuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- – IP-Adresse
- – Datum und Uhrzeit der Anfrage
- – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- – jeweils übertragene Datenmenge
- – Website, von der die Anforderung kommt
- – Browser – Betriebssystem und dessen Oberfläche
- – Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- – Transiente Cookies (dazu b)
- – Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwen-deten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
(4) Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess
Die dbs Delta Business Service GmbH übernimmt sowohl intern als für Ihre Kunden zentral die Organisation, Durchführung, Verwaltung und Steuerung des Bewerbungsprozesses und ist damit Verantwortliche für das Bewerbungsverfahren. Sie ist damit auch Verantwortlicher, wenn Ihre Bewerbung auf eine Stelle bei Kunden gerichtet ist und Sie in die Weiterleitung der Daten an uns zugestimmt haben.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses, verarbeiten wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit es für die die Durchführung des Bewerbungsprozesses erforderlich ist. Aktuell existieren folgende Möglichkeiten den Bewerbungsprozess einzuleiten:
Jobportal dbs Website
Auf unserer Internetseite bieten wir Bewerbern die Möglichkeit, sich unter Angabe ihrer personenbezogenen Daten zu bewerben. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und in unserem Bewerbungsmanagementsystem gespeichert. Die Art der erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bewerber sind nicht verpflichtet, uns personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens bereitzustellen. Einige Angaben benötigen wir allerdings, um Online-Bewerbung bearbeiten zu können. Die Felder zur Eingabe dieser Informationen sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur im unten beschriebenen Umfang statt.
Bewerbung über andere Quellen
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen und aus anderen Quellen, etwa wenn Sie sich über eine externe Jobbörse, per E-Mail oder postalisch für eine Stelle bewerben, über soziale Medien wie LinkedIn, Xing oder wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten bei einer Jobmesse oder einer Werbe-, Networking- oder Schulungsveranstaltung überlassen. Die vom Bewerber übermittelten Daten werden in unserem Bewerbungsmanagementsystem erfasst und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur im unten beschriebenen Umfang statt.
Rechtsgrundlage
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir vom Bewerber eine Einwilligung zur Verarbeitung im Rahmen der o.g. Zwecke einholen. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Durchführung des Bewerbungsverfahrens, Weitergabe von Bewerberdaten) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Aufgrund der Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Die Bewerbung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Bewerber, im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden (Personalvermittlung) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Aufgrund der Interessensabwägung (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten, soweit erforderlich, zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten z. B. bei Rechtstreitigkeiten. Auch werten wir die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen.
Empfänger
Innerhalb der dbs Delta Business Service GmbH erhalten nur diejenigen Personen Zugang zu personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen.
Außerhalb der dbs Delta Business Service GmbH erhalten nur diejenigen Kunden personenbezogene Daten eines Bewerbers, wenn Sie sich direkt auf eine Stellenausschreibung unserer Kunden beworben haben oder falls unsere Kunden Interesse an Ihren Bewerbungsunterlagen bekundet haben. Eine Datenweitergabe erfolgt nur, sofern der Bewerber zuvor in die Weiterleitung eingewilligt hat. Sollte der Bewerber eine Einschränkung des Vermittlungskreises wünschen, hat er die dbs Delta Business Service GmbH hierüber schriftlich zu informieren.
Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten. Das sind beispielsweise Dienstleister, die wir mit dem Betrieb unserer IT-und Software beauftragt haben. Zum Betrieb des Bewerberportals auf unserer Website und des Bewerbermanagementsystems arbeiten wir aktuell mit der Firma SUMMIT IT CONSULT GmbH, Rue de Wattrelos 23, 52249 Eschweiler, als unserem Auftragsverarbeiter zusammen.
Weitergabe Drittländer außerhalb EU/EWR
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU findet nur statt, soweit dies zur Ausführung der Aufträge unserer Kunden erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Das kann z. B. dann der Fall sein, wenn sich der Sitz der maßgeblich vertragsentscheidenden Muttergesellschaft eines Unternehmens außerhalb der EU befindet. Werden Kunden oder Dienstleister in Drittstaaten beauftragt, sind sie zur Einhaltung des Datenschutzniveaus nach europäischem Recht verpflichtet.
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens durch Zu- oder Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen gelöscht.
Nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens bieten wir die Möglichkeit, interessierte Bewerber in unsere Talent-Datenbank für einen Zeitraum von 6 Monaten auf Grundlage einer gesonderten Einwilligung aufzunehmen. Die Bewerbungsunterlagen werden dann im Rahmen von neuen Stellenausschreibungen verarbeitet und spätestens nach Ablauf der vorgenannten Frist gelöscht, soweit Sie Ihre Einwilligung nicht fernmündlich oder schriftlich verlängert oder widerrufen haben.
§ 4 Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über das Kontaktformular der Website, per E-Mail an info@dbs-gruppe.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.